ÜBER DAS PROJEKT
CH-OSM ist ein Projekt von GeoDataSolutions, das Dienste im Zusammenhang mit den thematischen Daten von OpenStreetMap anbietet. Derzeit werden diese Dienste auf der Ebene der Schweiz und der Agglomeration des Großraums Genf angeboten. Die Daten der verschiedenen Dienste werden täglich aktualisiert.
Geodatasolutions ist ein Unternehmen, das Geodaten und kartografische Systeme für öffentliche und private Unternehmen integrieren, produzieren und implementieren soll. Die Aufwertung von Open-Source-Daten ist ebenfalls in unserem Blickfeld, um eine transparentere Welt zu schaffen, die weniger abhängig von der Technologie einiger Großunternehmen ist.
OpenStreetMap ist ein Kartenprojekt, das eine freie Geodatenbank der Welt aufbauen will. Das Projekt wird oft als das «Wikipedia der Kartografie» bezeichnet. Jeder kann sich an der Verbesserung der Karte beteiligen, indem er Daten hinzufügt oder aktualisiert! Weitere Informationen finden Sie hier :
Die von CH-OSM verbreiteten thematischen Daten sind alle von der OpenStreetMap-Geodatabase abgeleitet.
Nutzungsbedingungen CH-OSM
Es steht Ihnen frei, OGC-Dienste (WMS/WFS-Flüsse…) und Visualisierungsportale zu nutzen, solange Sie die folgende Zuordnung (mit Link) beachten: ©GeoDataSolutions for WMS/WFS flows (nach ©OpenStreetMap contributors im Zusammenhang mit OpenStreetMap-Daten einzufügen).
Der Quellcode des CH-OSM Portal ist auf GitLab unter der freien Lizenz MPL-2.0 veröffentlicht.
Diese verschiedenen Ressourcen werden kostenlos und ohne jegliche Servicegarantie zur Verfügung gestellt. Wenn Sie unsere Dienste regelmässig nutzen, senden Sie uns bitte eine kurze Nachricht, um uns darüber zu informieren: Ihr Feedback ist uns wichtig. Vielen Dank!
Nutzungsbedingungen für OpenStreetMap
CH-OSM ist eine Marke der OpenStreetMap Foundation und wird mit deren Genehmigung verwendet. Dieses Projekt wird nicht von der OpenStreetMap Foundation unterstützt oder mit ihr verbunden.
Die Dienste verbreiten thematische Daten aus OpenStreetMap (© OpenStreetMap contributors).
Die OpenStreetMap-Daten stehen unter einer freien Lizenz zur Verfügung Open Data Commons Open Database License (ODbL) bei der OpenStreetMap Foundation (OSMF).
OSM-Daten herunterladen
Herunterladen von OSM-Daten als shp oder kml.
Eigenen Daten visualisieren
Ziehen Sie shp per Drag&Drop, um ihn in der App anzuzeigen.
Attributen erhalten
Betrachten Sie die Attributen der Objekte, durch Anklicken
FRAGEN, MELDEN
& VORSCHLAG
Ein besonderes Bedürfnis?
Benötigen Sie einen neuen Layer mit einer speziellen Verarbeitung von OpenStreetMap-Daten? Benötigen Sie eine neue Funktion für unser Visualisierungsportal? Benötigen Sie eine Servicegarantie, oder möchten Sie, dass wir Ihnen beim Aufbau einer maßgeschneiderten Infrastruktur im Zusammenhang mit OSM-Daten helfen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren :
Fehler melden, Verbesserungen vorschlagen
Möchten Sie ein Problem auf dem CH-OSM-Portal melden, eine Verbesserung oder eine neue thematische Ebene vorschlagen?
Gehen Sie zu unserem GitLab Code Repository des Projekts.
EINIGE ZAHLEN
HERUNTERGELADENE DATEN PRO WOCHE
LAYERS VERFÜGBAR
AKTUALIESIERUNG PRO WOCHE
DANKSAGUNGEN
Dank an die OpenStreetMap-Communities und im weiteren Sinne an Freie Software für Daten, Inhalte und Tools (osmosis, osm2pgsql, osmium, PostgreSQL/PostGIS, QGIS, GNU/Linux Debian und alle anderen)
Danke an Geofabrik für die täglichen Diff-Dateien, danke an Charles Millet, dessen QGIS-Stile einen guten Start für die Erstellung der SLD-Stile boten.
Dank an GeoAdmin, die uns die Search API REST Services, Matomo für das analytische Tracking.
Vielen Dank an Magellium und seinen OSM-Themendatendienst MagOSM, von dem sich diese Seite weitgehend inspirieren lässt.